Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach [www.achenbach-pp.de]
Philosophie, Philosophische Seminare, Material zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite Achenbach-PP.de

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


[Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Der Veranstaltungsort:

Das Seminar findet in der Villa Hartungen statt, dem „Haus der Philosophischen Praxis”, das zugleich Unterkunftsmöglichkeiten in mehreren ansprechend eingerichteten Gästezimmern bietet (EZ und DZ). Hausgäste sind uns herzlich willkommen. Bitte nachfragen!
Eine Verlängerung des Aufenthaltes kann vereinbart werden.
Wer für die Woche ein Zimmer bei uns bezieht, versorgt sich im Haus mit uns und den anderen Teilnehmern in der bestens ausgestatteten Küche selbst. Das heißt: Wir bereiten uns gemeinsam sowohl das Frühstück als auch das Abendessen zu.
Doch niemand muß Essensvorräte oder Getränke mitbringen, denn wir werden bereits alles für alle besorgt haben. Die Kosten legen wir am Ende anteilig um.

Hier ein paar Blicke in einige der Gästezimmer (die beiden größten, die "Stube" und das "Christoph von Hartungen Appartement" - beides Doppelzimmer -, sind zwar inzwischen fertiggestellt, werden aber noch eingerichtet. Fotos folgen später.

Wer nicht bei uns im Haus übernachten möchte, sondern für sich ein Hotel oder eine Pension in der Nähe sucht, findet einige Vorschläge dazu hier.

Das Thomas-Mann-Zimmer
[+]
Das Thomas-Mann-Zimmer

Das Heinrich-Mann-Zimmer
[+]
Das Heinrich-Mann-Zimmer

Das Kafka-Zimmer mit dahinterliegender kleiner Varanda
[+]
Das Kafka-Zimmer mit dahinterliegender kleiner Varanda

Die zum Kafka-Zimmer gehörige Veranda
[+]
Die zum Kafka-Zimmer gehörige Veranda





















Zu den Kosten:

Der Seminar-Beitrag: 450,– € (Eine Ermäßigung kann erfragt werden). Hinzu kommt ein Kostenbeitrag für die Verpflegung, die von uns zuvor eingekauft und am Ende auf alle umgelegt wird.

Anreise:

Zur Anreise findet sich alles einzelne hier.

Noch zum Programm / Termine (Beginn und Schluß):

Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 19 Juli, 19:00 Uhr, mit dem gemeinsamen Abendessen und endet am Samstag, den 26. Juli 2025, nach dem Frühstück.
Nach Vereinbarung ist eine frühere Ankunft oder spätere Abfahrt möglich. Einfach melden.

Was wir sonst unternehmen:

Lädt das Wetter dazu ein, werden wir an den meisten Vormittagen zunächst einen kleinen Ausflug unternehmen, der uns mittags in eine Jausenstation oder Almhütte bringt, wo wir etwas essen. Und arbeiten ‒ wenn man denn die Beschäftigung mit diesem Werk „Arbeit” nennen soll ... ‒, arbeiten im Sinne von „Seminar” und „Akademie” werden wir am Nachmittag, was dann abends, nach dem Essen, in gemütlicher Runde fortgesetzt werden kann. Zur Abwechslung wird es Lesungen oder einen Film geben. Und natürlich können wir auch arbeiten, falls das Wetter einmal nahelegt, im Haus zu bleiben.

Das Anmeldeblatt befindet sich zum Ausfüllen hier .

Zur Villa Hartungen, dem „Haus der Philosophischen Praxis”:

Sie ist der Sommersitz des Arztes Dr. Christoph Hartung von Hartungen (1849-1917), der die Jugendstil-Villa als reinen Holzbau 1903 am Talhang mit weitem Blick auf die hohen Berge der Ortler-Gruppe bauen ließ. Anno 1905 war Richtfest, 1906 war das prächtige Bauwerk bezugsfertig. Nicht nur Thomas Mann – gemeinsam mit seinem Bruder Heinrich – war fünf Wochen lang als Patient und Gast des Dr. Hartungen im Ultental, auch Sigmund Freud, Christian Morgenstern, Franz Kafka, Pfarrer Kneipp, Rudolf Steiner, Peter Rosegger, der Maler Franz Defregger und viele andere waren Gäste des Arztes.
Einige der Gästezimmer sind nach diesen Besuchern des Hauses benannt.

 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Warenkorb

Noch keine Artikel

Eine Woche im Juni: Zur Philosophie des Politischen


Das Politische philosophisch denken ‒ d.h. „unpolitisch”

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der philosophischen Praxis”
Villa Hartungrn, sHartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945 und
0039 3773014402
post@gerd-achenbach.de und kontakt@laura-achenbach.eu
.