Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Archiv
- » Die letzten Seminare
- » Weitere Informationen
Freitag, 28. Februar 2020:
Hegel: „Die sinnliche Gewißheit” oder das „Hier und Jetzt”
Übrigens lautet der Titel des Eröffnungskapitels der Phänomenologie des Geistes tatsächlich:
Die sinnliche Gewißheit oder das Diese und das Meinen.
Doch da denke ich, die von mir nachgebesserte Überschrift ist schöner und trifft genauer, was gemeint ist ...
In diesem Fall: Ohne Lektüre-Nachmittag am Samstag!
Alles weitere - Beginn, Ende, was es zu trinken und zu knabbern gibt, was die Teilnahme kostet usw. - siehe hier.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Eine Woche im Juni: Zur Philosophie des Politischen
Das Politische philosophisch denken ‒ d.h. „unpolitisch”
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der philosophischen Praxis”
Villa Hartungrn, sHartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945 und
0039 3773014402
post@gerd-achenbach.de und kontakt@laura-achenbach.eu.