Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Archiv
- » Die letzten Seminare
- » Weitere Informationen
Den Text des Bekenntnisses jenes Savoyischen Vikars aus seinem "Emile oder Über die Erziehung" finden Sie elektronisch hier .
Ich habe diesen vorzüglich zur Nachdenklichkeit anregenden Text u.a. deshalb auf dem Programm, weil an diesem Wochenende der vierte Ausbildungskurs zur Philosophischen Praxis bei uns arbeitet und für diese Gruppe Rousseau das Thema ist: der Urvater aller Therapie gewissermaßen.
Alles weitere zum Freitag-Vortrag, wann es beginnt, wann wir zunächst "offiziell Schluß machen", wie es dann in gemütlicher Runde weitergeht, was es zu trinken und zu knabbern gibt, welche Kosten für die Teilnehmer fällig werden usw., alles das finden Sie hier.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der philosophischen Praxis”
Villa Hartungrn, sHartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945 und
0039 3773014402
post@gerd-achenbach.de und kontakt@laura-achenbach.eu.