Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Veranstaltungen und Aktuelles
- » Aktuelle Termine
- » Archiv
Termine (Archiv) [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de
Wie wir es mit der Wahrheit hielten / halten ... - Über Wahrheitsmetaphern
14.06.2019, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP
Seminarraum der GPP
Vortrag Dr. Achenbach
Die „reine” Wahrheit - nicht selten mit betonter Wiederholung: „nichts als die reine ...” -, die „nackte Wahrheit”, „Licht der Wahrheit” ... Andere wieder sprechen von der „Verschleierung der Wahrheit”, von der Wahrheit, mit der jemand „hinterm Berg halte” usw. Alles nur Redensarten? Oder gibt es - eine Frage des Philosophen Hans Blumenberg - neben den Metaphern der Wahrheit auch eine Wahrheit der Metaphern? Ist ein Reden in Metaphern - beispielsweise über die Wahrheit ... - „wahrheitsfähig”? Oder ist es nur ein Behelf, vor-theoretisch, gewissermaßen bloß „literarisch” statt „wissenschaftlich”?
Ich werde einiges aus einem „klassischen Text”, aus Blumenbergs „Licht als Metapher der Wahrheit” vorstellen, zeigen, wie windig und wenig gesichert das gemeine Verständnis der Wahrheit ist - und dies in einer Zeit, da so gern über „Fake News” debattiert wird und manche meinen, der Wahrheit auf dem Wege von „Fakten-Checks” auf die Spur zu kommen ...
Ganz anderes ist aufregend - etwa: Ist die Wahrheit, „was sich zeigt” und deshalb „einleuchtet”? Oder ist sie etwas, das sich versteckt und dem wir erst mit geeigneten Mitteln „auf die Schliche kommen” müßten? Ist, wichtiger noch, Wahrheit eine Sache von Urteilen oder der Sachen selbst? Wir werden sehen: Die Wahrheit hat eine wahrlich „erstaunliche” Geschichte.
Ich werde einiges aus einem „klassischen Text”, aus Blumenbergs „Licht als Metapher der Wahrheit” vorstellen, zeigen, wie windig und wenig gesichert das gemeine Verständnis der Wahrheit ist - und dies in einer Zeit, da so gern über „Fake News” debattiert wird und manche meinen, der Wahrheit auf dem Wege von „Fakten-Checks” auf die Spur zu kommen ...
Ganz anderes ist aufregend - etwa: Ist die Wahrheit, „was sich zeigt” und deshalb „einleuchtet”? Oder ist sie etwas, das sich versteckt und dem wir erst mit geeigneten Mitteln „auf die Schliche kommen” müßten? Ist, wichtiger noch, Wahrheit eine Sache von Urteilen oder der Sachen selbst? Wir werden sehen: Die Wahrheit hat eine wahrlich „erstaunliche” Geschichte.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format nachzulesen.
Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.