Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Veranstaltungen und Aktuelles
- » Aktuelle Termine
- » Archiv
Termine (Archiv) [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de
Bildung zur Philosophie ist die Bemühung um Lebensmeisterschaft
14.11.2014, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP in Paffrath
Albert-Dimmers-Str. 49
51469 Bergisch Gladbach
Seminarraum der GPP in Paffrath
Albert-Dimmers-Str. 49
51469 Bergisch Gladbach
Vortrag Dr. Achenbach zur Eröffnung des Vorbereitungstreffens für den neuen Lehrgang/Studienkurs zur Philosophischen Praxis
Der Vortrag eröffnet zwar einerseits das Vorbereitungstreffen für den kommenden Lehrgang/Studienkurs zur Philosophischen Praxis, zugleich aber ist er auch wie sonst "für alle" gedacht, die am Thema interessiert sind.
Allerdings habe ich, wie ich inzwischen bemerken mußte ..., einen grob mißverständlichen Titel gewählt: Anders als der völlig unbelastete Begriff der "Lebenskönnerschaft", den ich ins Leben rief, um einen Gegenbegriff zur "Lebenskunst" zu haben, ist offenbar das eigentlich meisterliche Wort "Lebensmeisterschaft" in arge, d.h. in esoterische Sümpfe abgesunken, wie ich inzwischen zur Kenntnis nehmen mußte.
Um also alle Zweifel auszuräumen: Was ich als Freitag-Vortrag für den Abend des 14. November angekündigt habe entspricht der Idee von „Lebensmeisterschaft”, wie sie sich etwa mit Goethes Programm in dessen Romanen „Wilhelm Meisters Lehrjahre” und später „Wilhelm Meisters Wanderjahre” verbinden ließe.
Was sich im Gegensatz dazu in der Welt von Google auftut, sofern man mit diesem Begriff nach Fundstellen sucht, ist so greulich, daß ich es nicht einmal zitieren möchte ...
Also - am kommenden Freitag steht (nun hoffentlich nicht mehr mißverständlich) auf dem Programm:
Bildung zur Philosophie ist die Bemühung um Lebensmeisterschaft
Da nun, wie erwähnt, auch der Kreis von Interessenten am nächsten Lehrgang bzw. Studienkurs dabei sein wird, habe ich ein Thema auf das Programm gesetzt, das einmal explizit die Philosophische Praxis vorstellt, wenn auch unter einem besonderen Aspekt.
Ich empfehle in diesem Fall, sich für den Freitag-Vortrag anzumelden, sofern Sie sich einen der (verbliebenen) Plätze sichern möchten.
Allerdings habe ich, wie ich inzwischen bemerken mußte ..., einen grob mißverständlichen Titel gewählt: Anders als der völlig unbelastete Begriff der "Lebenskönnerschaft", den ich ins Leben rief, um einen Gegenbegriff zur "Lebenskunst" zu haben, ist offenbar das eigentlich meisterliche Wort "Lebensmeisterschaft" in arge, d.h. in esoterische Sümpfe abgesunken, wie ich inzwischen zur Kenntnis nehmen mußte.
Um also alle Zweifel auszuräumen: Was ich als Freitag-Vortrag für den Abend des 14. November angekündigt habe entspricht der Idee von „Lebensmeisterschaft”, wie sie sich etwa mit Goethes Programm in dessen Romanen „Wilhelm Meisters Lehrjahre” und später „Wilhelm Meisters Wanderjahre” verbinden ließe.
Was sich im Gegensatz dazu in der Welt von Google auftut, sofern man mit diesem Begriff nach Fundstellen sucht, ist so greulich, daß ich es nicht einmal zitieren möchte ...
Also - am kommenden Freitag steht (nun hoffentlich nicht mehr mißverständlich) auf dem Programm:
Bildung zur Philosophie ist die Bemühung um Lebensmeisterschaft
Da nun, wie erwähnt, auch der Kreis von Interessenten am nächsten Lehrgang bzw. Studienkurs dabei sein wird, habe ich ein Thema auf das Programm gesetzt, das einmal explizit die Philosophische Praxis vorstellt, wenn auch unter einem besonderen Aspekt.
Ich empfehle in diesem Fall, sich für den Freitag-Vortrag anzumelden, sofern Sie sich einen der (verbliebenen) Plätze sichern möchten.
Kartendarstellung:
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format
![PDF-Dokument](https://www.achenbach-pp.de/pix/std_pdf.gif)
Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.