Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Veranstaltungen und Aktuelles
- » Aktuelle Termine
- » Archiv
Termine (Archiv) [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de
Nikolaus von Kues (1401 - 1464)
21.03.2014, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP
Albert-Dimmers-St. 49 51469 Bergisch Gladbach
Seminarraum der GPP
Albert-Dimmers-St. 49 51469 Bergisch Gladbach
Einer, der einriß und umwarf, um neu zu schaffen, und die Grundlagen des abendländischen Denkens erschütterte, um die Augen für einen anderen Blick zu öffnen
Eine Einschränkung ist nötig. Wenn ich - „vollmundig” nennt man das - behaupte, der Cusaner habe „die Grundlagen des abendländischen Denkens erschüttert”, so ist zu ergänzen: Das Abendland hat nichts davon bemerkt ... Denn die Entwicklung des Denkens, die schließlich in den Wissenschaften ihren vorläufigen Triumph erreichte, ging von Descartes und eben nicht von jenem Revolutionär und Visionär aus, als den wir heute den Kardinal, Naturforscher, Weltbildumstürzer und praktischen Neulanderoberer begreifen können.
Ich wage die These: Vielleicht ist - von Luther einmal abgesehen - von keinem „beispielloser” und zugleich berechtigter gedacht, gehandelt und gelebt worden als von diesem Mann, den im 15. Jahrhundert der Weg vom Ufer der Mosel bis nach Rom und von dort nahezu in die gesamte (damalige) Welt führte.
An ihm läßt sich - und will ich - demonstrieren, welche ganz außerordentlichen Eroberungen einmal einem Menschen möglich waren, der tatsächlich selbständig dachte.
Dieser Freitag stimmt in gewisser Weise auf das zwei Tage darauf beginnende mehrtägige Seminar in Bernkastel-Kues zum Nikolaus ein und soll einmal einen einfachen, ersten Überblick über das Wirken dieses unvergleichlichen Philosophen geben.
Ich wage die These: Vielleicht ist - von Luther einmal abgesehen - von keinem „beispielloser” und zugleich berechtigter gedacht, gehandelt und gelebt worden als von diesem Mann, den im 15. Jahrhundert der Weg vom Ufer der Mosel bis nach Rom und von dort nahezu in die gesamte (damalige) Welt führte.
An ihm läßt sich - und will ich - demonstrieren, welche ganz außerordentlichen Eroberungen einmal einem Menschen möglich waren, der tatsächlich selbständig dachte.
Dieser Freitag stimmt in gewisser Weise auf das zwei Tage darauf beginnende mehrtägige Seminar in Bernkastel-Kues zum Nikolaus ein und soll einmal einen einfachen, ersten Überblick über das Wirken dieses unvergleichlichen Philosophen geben.
Kartendarstellung:
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format nachzulesen.
Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.