Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
Termine [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de
Max Scheler: Der Tiefenzeitdenker

01.09.2023, 20:00
Seminarraum der GPP
Seminarraum der GPP
Und: Weshalb der Meister daranging, Demut und Ehrfurcht zu rehabilitieren
Der Abend wird eine Besonderheit als Delikatesse bieten: Ich werde die denkbar radikale, wohl müßte ich sagen: „umstürzende” Sichtweise Schelers vorstellen, wenn er sich daranmacht, zwei „vergangene”, „längst überholte” Tugenden zu „rehabilitieren” - und zwar ausgerechnet die Demut und die Ehrfurcht -, und werde diese hintergründige Sabotage an den Selbstgefälligkeiten der Moderne vergleichen mit dem Geschwurbel (hier paßt die Denunziationsvokabel einmal!), den die hochgerühmte „künstliche Intelligenz” ausspukt, wenn wir etwa das vorgebliche Intelligenz-Monster ChatGPT bitten, sich zur Sache zu äußern ... Daß der Abend - bei allem schrecklichen, sogar bitteren Ernst - zugleich kabarettistische Züge aufweisen wird, läßt sich ahnen.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Philosophisch-literarisches Neujahrs-Wochenende
im Gut Alte Heide im Bergischen.
Die fabelhafte Welt
des Salman Rushdie
Freitag-Sonntag, 12.-14.Jan.2024
Alles Nähere dazu hier!
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophischen Praxis”
Albert-Dimmers-Str. 49
51469 Bergisch Gladbach
02202 59646
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.