Aktuelle Seiten-Auswahl:
Die Termine des 7. Lehrgangs [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de
Vorläufige Terminübersicht für das erste Jahr des neuen Lehrgangs:
Vorbereitungstreffen: voraussichtlich 19.-21. Februar 2021 im Seminar der Gesellschaft für Philosophische Praxis in Bergisch Gladbach. Alles Nähere dazu hier.
1. Block: 14.-16. Mai 2021; Beginn: Freitag um 15:30 Uhr, Ende: Sonntag um 13:00 Uhr.
Das Thema: Spaemann ("Wer ist ein gebildeter Mensch?"). Außerdem zum Einstieg: Rortys erweiterter Philosophie-Begriff, Feyerabends Spott auf den Philosophie-Betrieb und Aufgabenstellungen an die Philosophie, wie sie der späte Wittgenstein wagte.
2. Block: 31.7. - 7.8. im Gästehaus des Klosters Steinfeld in der Eifel [oder wie mit den Kursen zuvor in der Cusanus-Akademie in Brixen/Südtirol. Wird noch entschieden in Absprache mit den Teilnehmern].
Thema: Sokrates und die sokratischen Schulen: Auch bereits erste Ausblicke auf die Stoa. Falls wir (wieder) in der Cusanus-Akademie tagen selbstverständlich: Cusanus als Vorläufer der Philosophischen Praxis.
3. Block: 10. - 12. Sept. 2021, Berg. Gladbach.
Thema: Die Stoa.
4. Block: 9. - 16. Okt. 2021 in "Haus Sonneck" im "Blütengrund" bei Naumburg, mit einem Besuch in Weimar.
Thema: Goethe als philosophischer Praktiker avant la lettre in seinen späten Gesprächen mit dem jungen Eckermann. Außerdem: Philosophie und Literatur. Empfehlung: Die Lektüre der Meister-Romane Goethes sowie der "Wahlverwandtschaften".
Sind die sogenannten "Bildungsromane" ("Anton Reiser", "Wilhelm Meister", "Der grüne Heinrich" u.a.) eine Inspirationsquelle für den philosophischen Praktiker?
5. Block: 10. - 12. Dez. 2021, Berg. Gladbach
Thema: Michel de Montaigne, die französischen Moralisten und Baltasar Gracián.
6. Block:, 11. - 13. Feb. 2022, Berg. Gladbach
Thema: Entweder Pascal oder Rousseau (wird in Absprache mit den Teilnehmern entschieden).
Warenkorb
Der siebte „Lehrgang der Philosophischen Praxis”
„Philosophisch-literarisches Neujahrswochenende” im Kloster Steinfeld/Eifel
Peter Handke - Außensteher und schauender Künder
8. bis 10. Januar 2021
Termin vorerst ungewiß!
Alles Nähere dazu hier!
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Neu: Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.