Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach [www.achenbach-pp.de]
Philosophie, Philosophische Seminare, Material zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite Achenbach-PP.de

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


4. Treffen [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Viertes Treffen des Studienkurses Philosophische Praxis
vom 13 - 15. August 2010
in Bergisch Gladbach

Senecas "Moralische Briefe an Lucilius"


neu gelesen für die Philosophische Praxis



Wie immer begann auch dieses Wochenende des Studienkurses Philosophische Praxis mit dem Besuch des Freitag-Vortrags am 13. August 2010.

    Thema des Abends: „Stolz und Einsicht:
    Die Größedes Philosophen Seneca”

Zu den Inhalten



Wir schöpften an diesem Wochenende aus dem Fundus der "Moralischen Briefen an Lucilius" von Seneca. Aufgabe für die Teilnehmer war es, ein Thema zu übernehmen, sich durch die Texte ansprechen zu lassen, und zugleich zu versuchen, die Gedanken "gegen den Strich", gleichsam "widerborstig" zu lesen, mit eigener Erfahrung zu verbinden und einen kurzen Impuls für das Seminar-Gespräch vorzubereiten.

Jochen: Brief 68 (Muße), auch Brief 16 und 109
Nis: "Lerne dich freuen" (ohne Nr.)
Hedwig: Brief Nr. 81 "Über die Dankbarkeit"
Theresia: Brief 98
Donata: "Wie soll ich leben angesichts der Tatsache, dass meine Zeit (radikal) beschränkt ist?" Briefe 1, 2 und 26.


Literaturempfehlungen



Für den, der über die Lektüre der "Moralischen Briefe" hinaus Biographisches über Seneca lesen möchte, hier noch zwei Empfehlungen:

1. Denis Diderot: "Essay über die Herrschaft der Kaiser Claudius und Nero sowie über das Leben und die Schriften Senecas - zur Einführung in die Lektüre dieses Philosophen", in: drs., Philosophische Schriften (hg. v. Theodor Lücke), verlag das europäische buch, westberlin 1984, Bd. II, S. 241ff

2. Villy Sørensen: "Seneca. Ein Humanist an Neros Hof." München 1984 (ISBN: 3 406 09682 4)

3. Der Wikipedia-Artikel über Seneca  ist exzellent!

 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Warenkorb

Noch keine Artikel

Eine Woche jetzt im Juli: Die Ultener „Sommer-Akademie”


„Aus dem Leben eines Taugenichts”        und
 „Sprechen über Gott”


            19. Juli bis 26. Juli

       Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der philosophischen Praxis”
Villa Hartungrn, Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945 und
0039 377 3014402
post@gerd-achenbach.de und kontakt@laura-achenbach.eu
.