Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Archiv
- » Weiterbildungskurse
- » Weiterbildungsseminar 2008-2011
- » 14. Treffen
14. Treffen [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de
Das 2. Wochenende des Praktischen Jahres fand statt
vom 4. Juni bis Sonntag, den 6. Juni 2010
in Bergisch Gladbach zum Thema
Versöhnen - Verzeihen
Beginn: Freitag, den 4. Juni mit dem Freitag-Vortrag
Ende: Sonntag, den 6. Juni, gegen 13.00 Uhr
Hintergründiges:
Der sicherlich wichtigste Text aus der Tradition ist natürlich Hegels „Das Gewissen. Die schöne Seele, das Böse und seine Verzeihung” aus der Phänomenologie des Geistes, doch diese Passage ist nicht eben leicht mit den Anforderungen, die in der Beratung an uns gestellt sind, zu verbinden.
Erwähnung finden sollen hier der Artikel „Versöhnung” im Hist.Wb.Philos., sowie der Artikel zu „Verzeihung und Vergebung” in demselben Wörterbuch, auch wenn diese Artikel
im Blick auf die Erwartungen, die sich in der Philosophischen Praxis ergeben, nicht besonders hilfreich sein dürften.
Zur Vorbereitung auf das Wochenende:
Zur Vorbereitung auf unser Treffen sollten wir also anders verfahren, wie es dem Konzept und Ziel des dritten, praktischen Jahres entspricht:
Es ging darum, sich im Umkreis der eigenen Erfahrungen an Geschichten ode Konflikte zu erinnern, in denen unserer Einschätzung zufolge das Unheil in einem Mangel an Versöhnung oder an einem Ausbleiben des Verzeihens gelegen haben mag, an Situationen, in denen von der Kraft der Versöhnung die heilende, bessernde Wirkung zu erwarten gewesen wäre. Im Anschluß daran stellte sich nun die Frage, auf welchen Wegen zur wendenden Einsicht zu gelangen (gewesen) wäre. Wie ein Gespräch auszusehen hätte, das die Wege dahin eröffnete usw.
Wichtig sind konkrete Geschichten, Verwicklungen, Verzerrungen in den Verhältnissen zwischen den Menschen oder auch im Verhältnis des Einzelnen zu sich selbst.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Eine Woche jetzt im Juli: Die Ultener „Sommer-Akademie”
„Aus dem Leben eines Taugenichts” und
„Sprechen über Gott”
19. Juli bis 26. Juli
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der philosophischen Praxis”
Villa Hartungrn, Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945 und
0039 377 3014402
post@gerd-achenbach.de und kontakt@laura-achenbach.eu.