Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach [www.achenbach-pp.de]
Philosophie, Philosophische Seminare, Material zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite Achenbach-PP.de

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


11. Treffen [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

11. Treffen: Friedrich Nietzsche - Eine Woche in Sils Maria




18.10.-24.10.2009




Nietzsche-Literatur



Bei dtv gibt es wohlfeil als Taschenbuchausgabe die kritische Studienausgabe, herausgegeben von
G. Colli und M. Montinari.

Als Einführung empfehlen wir Safranskis Nietzsche-Buch:
„Nietzsche. Biographie seines Denkens” bei Hanser.

Auf folgende Schriften haben wir unsere Anregungen für das Gespräch genommen:

Unzeitgemäße Betrachtungen
Menschliches, Allzumenschliches
Morgenröte
Die Fröhliche Wissenschaft
Also sprach Zarathustra

Referate



Als Nachtrag des Augusttreffens hat Elisa ihre Überlegungen zu Ciorans Schrift „Von Tränen und von Heiligen” vorgestellt.
Josef stellte Beziehungen her zwischen metaphorischen Bildern bei Cioran und der Archetypenlehre C.G. Jungs.
Gerd zeigte anhand der Unzeitgemäßen Betrachtung „Schopenhauer als Erzieher” die Relevanz Nietzsches für die Philosophische Praxis auf.
Mit der Vorrede der Fröhlichen Wissenschaft machte uns Indra vertraut. Rosi führte uns durch das Kapitel "Der tolle Mensch".
Einen Tag widmeten wir Zarathustra, eingeführt von Gerd mit einem Exkurs in das Kapitel "Vom höheren Menschen", vorgetragen von Elisatbeth.

Ausflüge



Nietzsche-Haus in Sils Maria
Segantini-Haus und Mili-Weber-Haus in St. Moritz

 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Warenkorb

Noch keine Artikel

Eine Woche jetzt im Juli: Die Ultener „Sommer-Akademie”


„Aus dem Leben eines Taugenichts”        und
 „Sprechen über Gott”


            19. Juli bis 26. Juli

       Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der philosophischen Praxis”
Villa Hartungrn, Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945 und
0039 377 3014402
post@gerd-achenbach.de und kontakt@laura-achenbach.eu
.