Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach [www.achenbach-pp.de]
Philosophie, Philosophische Seminare, Material zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite Achenbach-PP.de

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


10. Treffen [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

10. Block: Die französischen Moralisten und Cioran



Das Denken in Aphorismen und seine Bedeutung für die Philosophische Praxis.




28.-30. August 2009



Als Grundlagenliteratur für das Wochenende und als Steinbruch für unsere Kurzreferate haben wir die folgenden Textsammlungen herangezogen:

Die französischen Moralisten I. La Rochefoucauld, Vauvenargues, Montesquieu, Chamfort. DTV München 1984, ISBN: 3423060263
Die französischen Moralisten II. Galiani, Rivarol, Joubert, Jouffroy. DTV München 1984, ISBN: 3423060271

Eine Literaturliste zu E. M. Cioran mit kurzer biographischer Beschreibung gibt es bei Wikipedia. Interessant ist auch die Internetseite cioran.eu, mit Zitaten, Interviews und dgl. mehr.
Gerd empfahl uns zur Lektüre:
E. M. Cioran: Der Absturz in die Zeit. Klett Verlag Stuttgart, 1972
E. M. Cioran: Die verfehlte Schöpfung. Europaverlag Wien, 1973
E. M. Cioran: Vom Nachteil geboren zu sein. Europaverlag Wien, 1977
E. M. Cioran: Syllogismen der Bitterkeit.

Sehr preiswert - 30,00 € - gibt es seit 2008 eine über 2.000 Seiten umfassende Gesamtausgabe von Cioran in einem Band.

Für unser Gespräch am Wochenende stellten wir uns die Aufgabe, einige der Aphorismen, Gedanken oder Beobachtungen der Autoren uns vorzunehmen und im Sinne der Philosophischen Praxis zu erschließen.

Gerd stellte zum Auftakt des Wochenendes den Aphoristiker Gracián mit seinem „Handorakel und Kunst der Weltklugheit” vor.

 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Warenkorb

Noch keine Artikel

Eine Woche jetzt im Juli: Die Ultener „Sommer-Akademie”


„Aus dem Leben eines Taugenichts”        und
 „Sprechen über Gott”


            19. Juli bis 26. Juli

       Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der philosophischen Praxis”
Villa Hartungrn, Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945 und
0039 377 3014402
post@gerd-achenbach.de und kontakt@laura-achenbach.eu
.