Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Archiv
- » Die letzten Seminare
- » Ultental Programm
Ultental Programm [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de
Etwas zum Programm, das uns erwartet:
Unsere Woche im Ultental (bei Meran) soll und wird nicht nur „Arbeit” sein, sondern zugleich Erholung, eine Woche Urlaub, Erlebnis, Entspannung, Anregung.
Das heißt:
Das Seminar beginnt morgens nicht vor 10:00 Uhr, so daß wer dazu aufgelegt und rüstig zu Fuß ist womöglich schon seinen Gang vom Hotel aus über den „Ultner Höfeweg” hinauf zur Villa hinter sich hat. Der Pfad zieht sich gemächlich am Berghang hinauf, über Bachläufe hinweg und am Waldrand entlang. Wer es hingegen gern bequem hat, ist mit dem PKW in ca. 5 Minuten an Ort und Stelle.
Mittags gibt es dann Gelegenheit, kleine Ausflüge durch die herrliche Landschaft etwa zu einer nahegelegenen Jausenstation zu unternehmen. Auf reizvollem Weg ist beispielsweise die Gaststätte bei den „Urlärchen” erreichbar, wo uns eine geschützte Freiterrasse mit weitem Blick über das ganze Tal zum Verweilen einlädt und Sonja nach Ultner Tradition für uns kocht.
Ein andermal fahren wir hinauf nach „Sankt Moritz”, 1635 hoch gelegen, mit dem großzügigsten Ausblick hinüber zur majestätischen „Ultner Hochwart” (2627) und bis hinunter ins Tal der Etsch, und essen dort.
Und an einem Tag der Woche - wir suchen den aus, an dem das Wetter in besonderer Weise dazu verlockt - unternehmen wir (nach einer knappen Seminar-Doppelstunde) einen Tagesausflug zunächst mit unseren Fahrzeugen hinauf zum Weißbrunnsee (1872 m), und von dort aus geht es dann auf einer knapp einstündigen Wanderung weiter zur Fiechtalm (2034), wo zünftig gevespert wird. Die Bergtüchtigen können nun einen Aufstieg zum Nagelstein (2469) unternehmen, während die Gemütlichen jetzt auf einem wahrhaft prächtigen Panoramaweg ‒ an einem stillen Bergsee vorbei, wo Rast gemacht wird ‒ zurückschlendern. Dieser Tagesausflug (für die, die möchten, einige bleiben auch am Weißbrunnsee und vergnügen sich dort ...) ist jeweils ein „Highlight” der Bergwoche im Ultental - mit einem Besuch bei der „Knödel-Moidl” einschließlich zum Abschluß ...
Ansonsten (und gewöhnlich) gibt es nachmittags noch eine Seminar-Einheit, und zwar so bemessen, daß genügend Zeit bleibt, vor dem exquisiten Abendessen einen Schwimm- oder Saunagang im ausgedehnten Wellnessbereich des Waltershofs einzulegen.
Und abends? Wird geplaudert, erzählt, gefeiert, kurz: da lassen wir’s uns wohl ergehen.
Warenkorb
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der philosophischen Praxis”
Villa Hartungrn, sHartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945 und
0039 3773014402
post@gerd-achenbach.de und kontakt@laura-achenbach.eu.