Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach [www.achenbach-pp.de]
Philosophie, Philosophische Seminare, Material zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite Achenbach-PP.de

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Ultental 2012 [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Philosophie - Urlaub - Literatur


Die „Sommerakademie” im Ultental

Villa Hartungen
[+]
Villa Hartungen

Eine Woche im idyllischen Südtiroler Bergdorf St. Nikolaus im Ultental

Philosophie - Urlaub - Literatur

Eine Veranstaltung in der „Villa Hartungen”

23. Juni bis 30. Juni 2012




Thomas Manns Meister-Erzählungen


und ein grandioser Essay von ihm aus gegebenem Anlaß



Zwei der herausragenden Erzählungen Thomas Manns und ein (bisher verkannter) Essay, drei Meisterstücke ihrer Art allesamt, werden uns beschäftigen.

Natürlich „Der Tod in Venedig”, dieses hochartifiziell komponierte Gebräu von lebensaufrechter Haltung und fataler Erotik, die von Thanatos als trügerische Verstrickung inszeniert wird; diese Novelle also in jedem Fall, unbestritten eines der Hauptwerke Thomas Manns.

Dann „Tonio Kröger”, die Erzählung, die ihr Autor liebevoll „meinen Werther” nannte, hochreflektierter Nachspann zu seinen „Buddenbrooks” und Dokument nachdenklichster Literatur, die sich selbst zu rechtfertigen unternimmt. So ist sie Kunst und Philosophie der Kunst in einem und zugleich. Mehr noch: Lebenseinstellungen, Welthaltungen im weitesten Sinn, werden zur Rechenschaft gezogen, womit Thomas Mann jenes Terrain betritt, auf dem jetzt Philosophische Praxis zuhause ist.

Darüber hinaus aber stelle ich Thomas Mann als Essayisten höchst eigenen Formats vor: Seinen Aufsatz „Friedrich und die große Koalition”, verfaßt im Ersten Weltkrieg, nachdem der Plan aufgegeben worden war, einen Roman über Friedrich den Großen zu schreiben. Der Roman blieb liegen (Mann „überläßt” ihn Gustav von Aschenbach in der Novelle) - der grandiose Essay zur Einschätzung des überragenden Preußen, den Th. Mann als Präfiguration der späteren deutschen Geschichte begreift, blieb uns erhalten.

Dozent: Dr. Gerd B. Achenbach



Näheres zu den Konditionen siehe hier.

Bilder zur letzten Veranstaltung im vergangenen Jahr finden Sie hier .
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.