Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach [www.achenbach-pp.de]
Philosophie, Philosophische Seminare, Material zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite Achenbach-PP.de

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Achenbach Philosophische Praxis Seminar [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

"Studientag Philosophie" in der VHS Neuss

mit Dr. Gerd B. Achenbach


Samstag, 26. November 2016




Zeit-Einschrumpfung, Gegenwartsschwund


und die Hysterien des Aktuellen


Zugleich eine Erkundung rettender Zufluchtsorte



Eine Kooperation der VHS Neuss mit der "Gesellschaft für Philosophische Praxis" GPP

Kursnummer: H401250K

„... wir Philosophen brauchen zuallererst vor einem Ruhe: vor allem »Heute«.
Wir verehren das Stille, das Kalte, das Vornehme, das Ferne, das Vergangne,
jegliches überhaupt, bei dessen Aspekt die Seele sich nicht zu verteidigen und
zuzuschnüren hat – etwas, mit dem man reden kann, ohne laut zu reden.”
(Nietzsche)

Das Denken und Wahrnehmen, ja auch das Urteilsvermögen verkümmern gegenwärtig in beängstigendem Ausmaß durch die pausenlose Besetzung unserer Gehirne mit den Ereignissen des Tages. Es ließe sich von einer medial betriebenen Verblödung reden: Ein Thema wird ausgerufen, und wochenlang debattieren alle Talkshows dieselben Argumente, verteilt auf ein paar wechselnde Gesprächsteilnehmer - als gäbe es sonst nichts, was Interesse verdiente.
Dagegen ein Tip: Unsere ganze Aufmerksamkeit verdiente eine Meldung vorzüglich eigentlich erst dann, wenn wir ahnen dürften, in zwanzig Jahren werde sie besser und dann vielleicht erst recht verstanden werden ...

Das Seminar - in das Texte von Nietzsche, Kierkegaard, Sloterdijk und Byung Chul Han eingehen - wird aber über die Kritik am Aktualitätenwahn hinaus Refugien verrottungsresistenten Denkens ausfindig machen.

Die Teilnehmer erhalten, wie immer, Textauszüge als Arbeitsgrundlage.

Veranstaltungsort: Romaneum, Brückstr. 1, Raum 1.109
Zeitraum: Sa. 26.11.2016, 09:30 - 16:30 (mit Pausen)
Stunden: 7
Kosten 43 €

Zur Anmeldung siehe hier .

Auf der Seite des Kurses finden Sie das Anmeldeformular.

 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der philosophischen Praxis”
Villa Hartungrn, sHartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945 und
0039 3773014402
post@gerd-achenbach.de und kontakt@laura-achenbach.eu
.