Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Archiv
- » Die letzten Seminare
- » Hildesheim 2010 Orga
Hildesheim 2010 Orga [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de
Programm-Ablauf:
Dienstag: 26. April 2011:
Anreise bis 18.00 Uhr, danach Abendessen und im Anschluß: kurzer Eröffnungs-Vortrag.
Mittwoch, 27. April 2011:
Tagsüber Seminar (mit Unterbrechungen) und eine Führung durch die renovierte Michaeliskirche. Abends Abendprogramm.
Donnerstag, 28. April 2011:
Vormittags Seminar, nachmittags Spaziergang zum Römer-Pelizaeus-Museum und ausgedehnte Führung durch die Ägypten-Sonderausstellung. Von der „offiziellen” Führung abgesehen werde ich auf Vorlagen für die Gestaltung einzelner Personen im Roman Thomas Manns aufmerksam machen. Abendprogramm.
Freitag, 29. April 2011:
Vormittags Seminar. Nachmittags: Spaziergang ins Zentrum von Hildesheim mit Stadtführung. Abends: Lesung ausgewählter Passagen aus dem Roman.
Samstag, 30. April 2011:
Vormittags Seminar. Mittags: Ausflug zur weithin bekannten (u. beliebten) „Lechstädter Obstweinschänke”, wo, wer mag, zu Mittag essen kann. Danach, für die, die dazu aufgelegt sind (und für den Fall, daß das Wetter dazu einlädt): Ein Spaziergang durch die reizvolle Lechstädter Landschaft zur Begrüßung des anbrechenden Monats Mai. Abendprogramm.
Sonntag, 1. Mai 2011:
Abreise nach dem Frühstück oder mittags - ganz nach Belieben.
Zu den Kosten:
Als Seminar-Beitrag werden 240,– € (beziehungsweise. 150,- € für Studenten, Schüler, Bedürftige) fällig.
Die Konto-Nummer wird nach Eingang der Anmeldung zugeschickt.
Die Kosten für Logis und Versorgung im Haus betragen 374,50 € im EZ beziehungsweise 299,50 € im DZ und werden am Ende des Seminars mit dem Haus direkt abgerechnet.
In diesem Preis enthalten sind:
5 Übernachtungen mit Frühstück, 2 x Mittagessen inkl. Softgetränk, 5 x Abendessen, vormittags 4 x Kaffee/Tee, nachmittags 4 x Kaffee/Tee/ Gebäck.
Außerdem fallen Kosten für den (geführten) Besuch des Museums sowie Führungen durch die Stadt und die (nunmehr renovierte) 1000-jährige Michaeliskirche an.
Zur Anmeldung:
Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das vorbereitete pdf-Formular .
Was wichtig ist:
Da bereits 23 verbindliche Anmeldungen vorliegen, stehen insgesamt nur noch 5 Plätze zur Verfügung.
Wer also teilnehmen möchte, wird sich sehr rasch entschließen müssen.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Aber schon jetzt ein Hinweis für die, deren Anmeldung diesmal nicht mehr wird berücksichtigt werden können:
Die diesjährige „Meraner Sommerakademie” im Ultental zu Thomas Manns letztem Roman „Der Erwählte” findet vom 2. bis 9. Juli statt. Näheres dazu hier!
Die „Philosophisch-literarischen Sommertage” im hohen Norden an der Grenze Dänemarks zwischen den Meeren zu Hans Christian Andersens „Märchen für Erwachsene, die auf dem Wege der Weisheit zum Kinde sind”, finden in Leck vom 23.-28. August statt. (Näheres dazu in Kürze!)
Anreise:
Die Anschrift der „Tagungsstätte im Michaeliskloster”:
Hinter der Michaeliskirche 5
31134 Hildesheim
Auf der Internetseite der Tagungsstätte finden Sie auch eine Anreisebeschreibung.
Zuletzt, was sonst interessant sein könnte ...
Wikipedia bietet eine sehr sehenswerte Seite zur Hildesheimer Michaelis-Kirche: siehe hier!
Auch die Seite über Hildesheim lohnt einen Besuch.
Schließlich ist die Seite des "Roemer-Pelizaeus-Museums" empfehlenswert.
Warenkorb
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der philosophischen Praxis”
Villa Hartungrn, sHartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945 und
0039 3773014402
post@gerd-achenbach.de und kontakt@laura-achenbach.eu.