Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
Engagements [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de
Engagements
„Online” nachlesen können Sie hier zwei Essays, die zuerst in „Der Arbeitgeber” erschienen:
![](pix/std_arr.gif)
![](pix/std_arr.gif)
In der Zeitschrift „Horizont” erschienen „Philosophisch kritische Bemerkungen zur Kunst, Produkte ins rechte Licht zu rücken" unter dem Titel
![](pix/std_arr.gif)
Ein Zitat daraus:
Es genügt nicht – wie das der Glaube im Zeitalter der zweiten Naivität der Wirtschaft war – zu wissen; es kommt darauf an, zu begreifen.
Dazu verhilft die philosophische Prämisse: Was sich gründlich ändert, ändert sich mit Grund. Was aber Gründe für sich hat, läßt sich begreifen.
Sobald die Wirtschaft beginnt, ihre Zeit nicht nur zur Kenntnis zu nehmen – wozu die Wissenschaften ihr verhelfen –, sondern zu bedenken – wozu ihr die Philosophie verhelfen kann –, tritt sie aus der Epoche ihrer zweiten Naivität heraus; ich könnte auch sagen: aus ihrer Unmündigkeit.
Das Ende der Naivität aber ist: Nachdenklichkeit.
Andernorts in Wirtschaftszeitschriften erschien u. a.:
![](pix/std_arr.gif)
![](pix/std_arr.gif)
![](pix/std_arr.gif)
![](pix/std_arr.gif)
______________________________
Und zuletzt einige Beispiele von Vorträgen, die von mir in der Wirtschaft gehalten wurden:
![](pix/std_arr.gif)
![](pix/std_arr.gif)
![](pix/std_arr.gif)
(Vorträge bei der Deutschen Bank)
![](pix/std_arr.gif)
(Jubiläumskongreß "40 Jahre Dt. Verband für Berufsberatung")
![](pix/std_arr.gif)
(Vortrag bei der Deutschen Lufthansa)
![](pix/std_arr.gif)
![](pix/std_arr.gif)
![](pix/std_arr.gif)
(Vorträge bei der Kärntner Sparkasse)
![](pix/std_arr.gif)
![](pix/std_arr.gif)
(Vorträge auf zwei Manager-Tagungen)
In 25 Jahren ...: – Engagements in der Wirtschaft
![Word-Dokument](https://www.achenbach-pp.de/pix/std_doc.gif)
worin ich die Empfehlung an die Adresse der Wirtschaft gerichtet habe, ihre „wissenschaftliche Naivität” zu überwinden. (Der Aufsatz, mit dem auf einen Vortrag in der Messe Frankfurt hingewiesen wurde, kann „online” gelesen werden.)
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format
![PDF-Dokument](https://www.achenbach-pp.de/pix/std_pdf.gif)
Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.