Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Archiv
- » Die letzten Seminare
- » Lektüreseminar am Samstag
Lektüreseminar am Samstag [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de
Hier zunächst zum Sinn jener Lektüre-Seminare, die sich im Rahmen der „Hegel-Reihe” jeweils (oder zumeist) an den Freitag-Abendvortrag anschließen, und zwar am nächsten Tag, am Samstagnachmittag:
Was am Freitag zur Einführung in das Denken Hegels in überblickender Interpretation geschah, soll im kleineren Kreis intensiverer Philosophieleser gemeinsam „am Text” nochmals demonstriert und lesbar gemacht werden. Dabei geht es keineswegs (nur) darum, Hegel verstehen zu können ‒ oder zu lernen, ihn zu „entziffern” ... ‒, sondern das sehr viel anspruchsvollere Vorhaben ist, mit Hegel sehen und verstehen zu lernen, also die Hegel-Texte und Gedanken auf unsere Verhältnisse zu beziehen und sie mit unseren Erfahrungen zu verknüpfen, d.h. unsere Weltsicht mit Hegel verständnisdienlich zu erschließen und ggf. zu korrigieren.
Der Wunsch, am Lektüre-Seminar teilzunehmen, sollte unbedingt zuvor angemeldet werden, da wir zum Teil in kleinem Kreis auch oben bei uns am Wohnzimmertisch gemeinsam arbeiten. Um das aber planen zu können (auch: entsprechend einzukaufen), ist es nötig, vorher zu wissen, wie viele Interessierte dabei sein werden. Bitte melden: entweder telefonisch unter 02202 59646 oder formlos per eMail: post@gerd-achenbach.de.
Wer sich angemeldet hat, erhält eine Textauswahl als Arbeitsgrundlage als pdf-Dokument zugeschickt.
Für die Samstags-Kurse gilt ansonsten:
Beginn: 15:30 Uhr. Ende: 19:00 Uhr. Die Arbeitssitzung wird von einer halbstündigen Pause unterbrochen.
Ort: Wie freitags im Seminarraum der GPP oder ein Stockwerk höher im Wohnzimmer am großen Tisch.
Dazu gibt es Kaffee oder Tee, Wasser und Säfte sowie ‒ zur Stärkung ‒ eine Auswahl Kekse.
Kosten: 25,- (Schüler/Student: 15,-)
Warenkorb
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.