Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach [www.achenbach-pp.de]
Philosophie, Philosophische Seminare, Material zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite Achenbach-PP.de

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Zur Person [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Zur Person



Dr. Gerd B. Achenbach ist der Gründer der Philosophischen Praxis, die er 1981 ins Leben rief und die sich inzwischen zu einer weltweiten Bewegung entwickelte.

Geb. 1947 in Hameln. Promotion 1981 ["Selbstverwirklichung oder: Die Lust und die Notwendigkeit"] bei Odo Marquard.

Verheiratet/geschieden, acht Kinder: Alef, Hanne, Friederike, Alma, Cara, Valentin, Anna und Otto.
Lebensgefährtin: Laura Adrian.

1981 Gründung der weltweit ersten Philosophischen Praxis in Bergisch Gladbach/Refrath.

1982 Gründung der Gesellschaft für Philosophische Praxis GPP e.V., die spätere Internationale Gesellschaft für Philosophische Praxis, deren Lehrpraktiker er ist und von der Gründung 1982 an deren Vorstandsvorsitzender, bis er diese Position im Herbst 2003 aufgab, um Jüngeren den Weg freizumachen.

2004 Gründung der regionalen "Gesellschaft für Philosophische Praxis"  (GPP) in Bergisch Gladbach, deren Vorstand er seither vorsitzt.

Seit 2003: Wissenschaftlicher Beirat der "Gesellschaft zur Erforschung und Förderung angewandten Philosophierens e.V." .

2006-2009: Wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Bergbau-Museums Bochum.

Seit 2007: Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift "psycho-logik"  - Jahrbuch für Psychotherapie, Philosophie und Kultur (Alber-Verlag)

Seit 2015: Wissenschaftlicher Beirat des "Universitätslehrgangs Philosophische Praxis " an der Universität Wien.

Lehrtätigkeit an verschiedenen Hochschulen, u.a. in Klagenfurt, Wien und Berlin.

2018: Ausgezeichnet mit dem „Reconocimiento por la travectoria en la práctica filosófica, Ira edicion, Mexico 2018”/„Acknowlegdment for the trayectory in philosophical practice; 1st edition 15th ICPP, Mexico 2018” (übersetzt: „Zur Anerkennung der Leistung, die Philosophische Praxis auf die Bahn gebracht zu haben” [ICPP = International Conference on Philosophical Practice].

Aktivitäten seit 2005


Veröffentlichungen:



  • "Die reine und die praktische Philosophie" (Wien 1983)

  • "Philosophische Praxis" (Köln 1984, ²1987; 2004 ital. in Italien erschienen)

  • "Das Prinzip Heilung" (Köln 1985)


Bei Herder erschienen:


  • "Lebenskönnerschaft" (auch übersetzt in den Niederlanden erschienen) (Italienische Übersetzung bei Apogeo)




Im Verlag Jürgen Dinter (Köln) erschienen:




Außerdem zahlreiche Aufsätze in verschiedenen Anthologien u. Zeitschriften, u. a. in der (mit herausgegebenen) "AGORA - Zeitschrift für Philosophische Praxis", später: "ZPP - Zeitschrift für Philosophische Praxis". Etliche Texte finden Sie in der Rubrik "Chronik".

Siehe weiter im Abschnitt "Texte" bei Texte und Tonträger.

_____________________

In den 25 Jahren 1981 - 2006 (Rückblick):

In 25 Jahren ... – zu Gast als Referent bei der GPP oder in den Freitag-Vorträgen der Philosophischen Praxis Achenbach
„Gastreferenten” 

In 25 Jahren ... – Gesprächspartner aus aller Welt
„Gesprächspartner” 

Und was ist sonst in den 25 Jahren der Philosophischen Praxis „öffentlich” geschehen ...?
In der Presse – Tageszeitungen, Wochenblätter, Magazine etc. –, im Fernsehen und im Rundfunk ist berichtet und die Philosophische Praxis diskutiert worden ...

„Medienecho” 

In 25 Jahren ... – Engagements in der Wirtschaft
„Wirtschaft” 

In 25 Jahren ... – Engagements im Bereich Medizin und Psychotherapie, in den Geisteswissenschaften, Kultur und Gesellschaft, Kunst und Musik
„Sonstige Engagements” 

In 25 Jahren ... – Vorträge, Seminare, Vorlesungen an Universitäten, Hochschulen, in kirchlichen Einrichtungen und auf anderen Foren
„Universitäten und andere” .

 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Warenkorb

Noch keine Artikel

Ein Seminar für Ärzte und Psychotherapeuten



10./11.Nov.'23 in Schloß Auel

   Vertrauen
   in der ärztlichen Praxis


       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Neu: Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
 


Seitenende || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de