25 Jahre Philosophische Praxis
Festakt der Gesellschaft für Philosophische Praxis GPP
am 1. Mai 2006 in der „Villa Zanders” in Bergisch Gladbach
Am 1. Mai 1981 ist in Bergisch Gladbach von Gerd B. Achenbach die weltweit erste Philosophische Praxis gegründet worden – ein folgenreicher Schritt. Denn mittlerweile gibt es die Philosophische Praxis in aller Welt und auf allen Kontinenten dieser Erde.
Die Internationale Gesellschaft für Philosophische Praxis IGPP hat in Bergisch Gladbach ihren Sitz, und inzwischen gibt es außerdem die regionale GPP, die sich zum Ziel gesetzt hat, für diese internationale Novität im hiesigen Kreis Aufmerksamkeit und Anerkennung zu finden – beziehungsweise die globale Beachtung, die dieser Neuerung zuteil wird, für das kulturelle Leben Bergisch Gladbachs fruchtbar zu machen.
Außerdem veranstaltet die GPP Seminare und Vortragsreihen, die weit über den engeren Einzugsbereich hinaus Resonanz und Beachtung finden.
So waren zahlreiche Prominente von internationaler Reputation in den zurückliegenden Jahren Referenten in der Philosophischen Praxis. Wir nennen – auswahlweise –: den britischen Botschafter, Philosophen wie Peter Sloterdijk, Odo Marquard, Hermann Lübbe, Rüdiger Safranski, Volker Gerhardt, Gernot Böhme, Thomas Macho, Jakob Taubes † (Paris/Berlin), Georg Kohler (Schweiz), Anders Lindseth (Norwegen), Petra von Morstein (Kanada), Narifumi Nakaoka (Japan), Jess Flemming (Taiwan), Shlomit Schuster (Jerusalem), Lou Marinoff (New York), James Tuedio (California), José Crisóstomo de Souza (Brasilien), Mediziner wie Klaus Dörner, Literaten wie Ernst Herhaus und Erich Fried †. Die Liste ließe sich lange fortsetzen. Schließlich hat die hiesige Initiative ihre Auswirkung ausgestrahlt auf Berlin (Lessing-Hochschule), Leck in Schlesig-Holstein (Sommer-Universität) und auf Meran neuerdings in Form des „Meraner Philosophicums”.
An zahlreichen Universitäten Italiens, Spaniens u. a. wird die Philosophische Praxis inzwischen als Master-Studiengang eingeführt. Doch soviel nur als einige Andeutungen, die verständlich machen:
Es gab etwas zu feiern ...
Das haben wir getan. Und zwar am 1. Mai in der „Villa Zanders” im Zentrum von Bergisch Gladbach

Das Programm war:
15:00 Uhr Pressekonferenz
16:00 Uhr
„Was aus der Philosophischen Praxis wurde ...”
Zahlreiche Kurzbeiträge, die von vielfältigen Wirkungen berichten, die von der Gründung der Philosophischen Praxis vor 25 Jahren ausgingen.
Es werden sprechen:
Dieter Siebenborn, Bensberg (1. Beigeordneter der Stadt Solingen i.R.)
Carsten Passin (Vorsitzender von "philoSOPHIA", Wittenberg)
Barbara Abigt (Vorsitzende "Bad Marienberger Seminare")
Adrian Wellmann, Köln (langjähriger Besucher der Freitag-Vorträge)
Dr. Werner Peters, Köln (Hotelier)
Friedrich Springorum, Düsseldorf (ehemals Deutsche Bank)
Dr. Thomas Polednitschek, Münster (Psychotherapie/Philos. Praxis)
Martina Winkler-Calaminus, Overath (Heilpraxis/Philosophische Praxis)
Thomas Gutknecht, Stuttgart (Vorsitzender der IGPP)
Wolfgang Manekeller, Berg. Gladbach, Lyriker und Aphoristiker.
Moderation: Dr. Arnold K.D. Lorenzen, Hamburg
18:00 Uhr Büfett und Grußworte (u.a. des Bürgermeisters Klaus Orth)
19:30 Uhr Festvortrag
Prof. Dr. Thomas Macho (Humboldt-Universität Berlin):
„Fünfundzwanzig Jahre Philosophische Praxis”
20:30 Uhr
Prof. Johannes Prelle (Violine) und Thomas Günther (Klavier):
Max Reger (1873-1916), Sonate c-Moll für Violine und Klavier op. 139
Danach: „Gemütlicher Ausklang”.
_______________________________________________________________
Wenn Sie alles etwas genauer und ausführlicher wollen, finden Sie hier weitere informierende Teile aus der umfangreichen
"Pressemappe" in Dateien im Word-Format
In 25 Jahren ... – zu Gast als Referent bei der GPP oder in den Freitag-Vorträgen der Philosophischen Praxis Achenbach


In 25 Jahren ... – Gesprächspartner aus aller Welt


Und was ist sonst in den 25 Jahren der Philosophischen Praxis „öffentlich” geschehen ...?
In der Presse – Tageszeitungen, Wochenblätter, Magazine etc. –, im Fernsehen und im Rundfunk ist berichtet und die Philosophische Praxis diskutiert worden ...


In 25 Jahren ... – Engagements in der Wirtschaft


In 25 Jahren ... – Engagements im Bereich Medizin und Psychotherapie, in den Geisteswissenschaften, Kultur und Gesellschaft, Kunst und Musik


In 25 Jahren ... – Vorträge, Seminare, Vorlesungen an Universitäten, Hochschulen, in kirchlichen Einrichtungen und auf anderen Foren


Link-Referenzen:
[1] http://www.villa-zanders-gl.de[2] https://www.achenbach-pp.de/papers/highlight_060501_gastreferenten.doc
[3] https://www.achenbach-pp.de/papers/archiv_gespraechspartner.doc
[4] https://www.achenbach-pp.de/papers/highlight_060501_medienecho.doc
[5] https://www.achenbach-pp.de/papers/archiv_engagements_wirtschaft.doc
[6] https://www.achenbach-pp.de/papers/archiv_engagements_25jahre.doc
[7] https://www.achenbach-pp.de/papers/archiv_universitten_gastvortraege_achenbach.doc