Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Online-Shop
- » Übersicht der Schriften und Mitschnitte
- » Texte und Tonträger
Texte und Tonträger [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de
Gerd B. Achenbach: "Dankbarkeit - die abgestellte Wunschmaschine"
Freitag-Vortrag am 12. Jan. 2007. CD Nr. 174
War das nicht ein Thema zur Eröffnung des Neuen Jahres? Ich habe mich für den Vortrag u. a. auch auf Gedanken Senecas (81. Brief an Lucilius), Georg Simmels ("Dankbarkeit. Ein soziologischer Versuch"), Guardinis ("Dankbarkeit") und des Franzosen André Comte-Sponville (in seinem Erfolgsbuch "Ermutigung zum unzeitgemäßen Leben") bezogen. Und selbstverständlich habe ich Kant zitiert, der die Dankbarkeit in seiner "Metaphysik der Sitten", § 31-33, behandelt.
Es stellte sich an dem Abend heraus, daß dieses Thema eine besonders lebhafte und vielseitige (vielstimmige) Diskussion im Anschluß auslöste. Die Teilnehmer hatten durchaus sehr unterschiedliche Erfahrungen - u. a. mit der Zumutung, dankbar sein "zu sollen" - gemacht ...
Es stellte sich an dem Abend heraus, daß dieses Thema eine besonders lebhafte und vielseitige (vielstimmige) Diskussion im Anschluß auslöste. Die Teilnehmer hatten durchaus sehr unterschiedliche Erfahrungen - u. a. mit der Zumutung, dankbar sein "zu sollen" - gemacht ...
Warenkorb
Noch keine Artikel
Philosophisch-literarische Sommertage in Leck
7. bzw. 9. Aug. bis 14. Aug. '22
Philosophie und Musik
Schopenhauer/Wagner / Brahms
Versuche, Musik „zu verstehen”
Alles Nähere dazu hier!
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Neu: Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.