Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Online-Shop
- » Übersicht der Schriften und Mitschnitte
- » Texte und Tonträger
Texte und Tonträger [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de
Gerd B. Achenbach: Baltasar Graciáns „Handorakel und Kunst der Weltklugheit”
Freitag-Vortrag am 28. August 2009 zu dem spanischen "Moralisten". CD Nr. 263
Die Aphorismen dieses gescheiten Außenseiters (und Jesuiten) aus dem 17. spanischen Jahrhundert sind für die Philosophische Praxis unverzichtbar. Man höre sich nur die Nummer 1 seines (von Schopenhauer kongenial übersetzten) „Handorakels” an:
„Alles hat heutzutage seinen Gipfel erreicht, aber die Kunst, sich geltend zu machen, den höchsten. Mehr gehört jetzt zu einem Weisen, als in alten Zeiten zu sieben, und mehr ist erfordert, um in diesen Zeiten mit einem einzigen Menschen fertig zu werden, als in vorigen mit einem ganzen Volke.”
„Alles hat heutzutage seinen Gipfel erreicht, aber die Kunst, sich geltend zu machen, den höchsten. Mehr gehört jetzt zu einem Weisen, als in alten Zeiten zu sieben, und mehr ist erfordert, um in diesen Zeiten mit einem einzigen Menschen fertig zu werden, als in vorigen mit einem ganzen Volke.”
Warenkorb
Noch keine Artikel
Der siebte „Lehrgang der Philosophischen Praxis”
„Philosophisch-literarisches Neujahrswochenende” im Kloster Steinfeld/Eifel
Peter Handke - Außensteher und schauender Künder
8. bis 10. Januar 2021
Termin vorerst ungewiß!
Alles Nähere dazu hier!
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Neu: Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.