Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach [www.achenbach-pp.de]
Philosophie, Philosophische Seminare, Material zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite Achenbach-PP.de

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Texte und Tonträger [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Gerd B. Achenbach: Jan Assmanns "mosaische Unterscheidung" u. Sloterdijks "Im Schatten des Sinai"

Freitag-Vortrag vom 13. September 2013
CD Nr. 388
Jan Assmanns Kampfansage an das monotheistische Wahrheitsmonopol

Es war der Ägyptologe Jan Assmann, der mit dem von ihm geprägten Begriff der „mosaischen Unterscheidung” - nicht zuletzt inspiriert durch die Rezeption des „Mann Moses” von Sigmund Freud - auf die gefährlichen Potentiale des Monotheismus aufmerksam machte und damit eine beachtliche Diskussion auslöste. Die „Hoch-” und „Buchkulturen” werden von ihm ihres ausschließenden Wahrheitsanspruchs wegen als „Gegenreligionen” tituliert, die ihren Geltungsvorrang logischerweise durch die Negation der „Heiden”, „Ungläubigen”, „Götzendiener” behaupteten.
Literatur: Jan Assmann, Moses der Ägypter. Entzifferung einer Gedächtnisspur (2000); drs., Die Mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus (2003); drs., Monotheismus und die Sprache der Gewalt (2004).

Inzwischen aber ist die Diskussion fast unübersichtlich geworden: Unter dem Eindruck von subtil argumentierenden Einwänden gegen seine These - u.a. von Rolf Schieder vorgetragen ("Sind Religionen gefährlich?", darin v.a. das Kapitel "Die Monotheismusthese, oder: Ist Mose für religiöse Gewalt verantwortlich?"), aber auch von Richard Wolin und Marcia Pally in den USA sowie von Micha Brumlik hier bei uns - hat Assmann seine Position einerseits entschärft (nicht mehr "wahr" und "falsch" sei die wesentliche mosaische Unterscheidung, sondern die von "Freund und Feind"), andererseits entstehen nunmehr neue geistige Koalitionen zu den gleichfalls höchst radikalen Rekonstruktionen der Religionsgeschichte, mit denen sich Peter Sloterdijk seit einiger Zeit in die Öffentlichkeit wagt, so in "Gottes Eifer. Der Kampf der drei Monotheismen" und neuerdings in dem seinem Umfang nach kleineren Buchbeitrag "Im Schatten des Sinai", in dem Sloterdijk ebenfalls versucht, mit der Einführungen einiger Korrekturen am ursprünglichen Unterscheidungsverfahren Assmanns dessen Stoßrichtung dennoch beizubehalten.
Dieser Abend diente in erster Linie der Absicht, eine sehr heftige, tiefe Gräben aufreißende Diskussion verständlich zu machen.

(Bild: Der Moses des Michelangelo, Quelle Wikipedia)

Assmanns anfängliche Hauptthesen, zusammengestellt von Erich Zenger, finden Sie auf folgender Internet-Seite: "http://www.theologie-systematisch.de/gotteslehre/2/assmann.htm".
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.