Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach [www.achenbach-pp.de]
Philosophie, Philosophische Seminare, Material zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite Achenbach-PP.de

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Texte und Tonträger [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Gerd B. Achenbach: Goethe im Gespräch mit Eckermann -

oder: Der Dichter als philosophischer Praktiker avant la lettre

Freitag-Vortrag am 12.10.2012
CD Nr. 362
Nietzsche urteilte über „Goethes Unterhaltungen mit Eckermann”: sie seien „das beste deutsche Buch, das es gibt”. Könnte ein Lob nachdrücklicher ausfallen als diese so bezeugte Begeisterung aus „Menschliches, Allzumenschliches” (Nr. 109, „Der Schatz der deutschen Prosa”)?
An anderer Stelle - im 8. Kapitel seiner 2. Unzeitgemäßen Betrachtung, um seinem Spott über „die Legionäre des Augenblicks” die rechte Würze zu verleihen - schrieb Nietzsche:

„Ueber Goethe hat uns neuerdings Jemand belehren wollen, dass er mit seinen 82 Jahren sich ausgelebt habe: und doch würde ich gern ein paar Jahre des ›ausgelebten‹ Goethe gegen ganze Wagen voll frischer hochmoderner Lebensläufte einhandeln, um noch einen Antheil an solchen Gesprächen zu haben, wie Goethe mit Eckermann führte, und um auf diese Weise vor allen zeitgemässen Belehrungen durch die Legionäre des Augenblicks bewahrt zu bleiben.”

Ich möchte an einigen Beispielen, die ich aus den umfangreichen Gesprächsprotokollen herausgreife, die lebenspraktische Weisheit des alten Goethe demonstrieren, und es wird sich zeigen: Daß wir heute noch davon profitieren können.

Quelle des Bildes (Gemälde von J.K. Stieler, Goethe 1828, also zur Zeit seiner Gespräche mit Eckermann): Wikipedia (wikimedia commens). Dort heißt es außerdem:
>Wie Stieler berichtet, habe Goethe gesagt: „Sie zeigen mir, wie ich sein könnte. Mit diesem Manne auf dem Bilde ließe sich wohl gerne ein Wörtchen sprechen. Er sieht so schön aus, dass er wohl noch eine Frau bekommen könnte.“<
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Warenkorb

Noch keine Artikel

    Die Sommertage in Leck



  9. bzw. 11.7. bis 16.7. 2023

         Gegenwärtigkeit
  und Wahrheit des Mythos


       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Neu: Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
 


Seitenende || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de