Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach [www.achenbach-pp.de]
Philosophie, Philosophische Seminare, Material zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite Achenbach-PP.de

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Texte und Tonträger [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Gerd B. Achenbach: "Zum historischen und zum „spekulativen Karfreitag”

... erst ein Historiker (Alexander Demandt), dann Hegel und Hugo Ball

Freitag-Vortrag am Karfreitag, den 22. April 2011
CD Nr. 319
Es war der erstaunliche Hegel, der „vom unendlichen Schmerz” sprach, „worauf die Religion der neuen Zeit beruht -; das Gefühl: Gott selbst ist tot”.
Er fand dafür den Begriff des „spekulativen Karfreitags”. (Theorie-Ausgabe, II, S. 432)

Und Hugo Ball schrieb (Die Flucht aus der Zeit, Zürich 1992, S. 165f):
„Wenn unsere abstrakten Bilder in einer Kirche hingen: man brauchte sie am Karfreitag nicht zu verhängen.
Die Verlassenheit selber ist Bild geworden. Kein Gott, keine Menschen mehr sind zu sehen. ...
Was bedeutet das alles? Vielleicht nur das eine, daß die Welt im Zeichen der Generalpause steht und am Nullpunkt angelangt ist.
Daß ein uni versaler Karfreitag angebrochen ist ...; daß der Kirchenkalender durchbrochen und Gott auch zu Ostern am Kreuze gestorben bleibt.
Das bekannte Philosophenwort ›Gott ist tot‹ beginnt ringsum Gestalt anzunehmen. Wo aber Gott tot ist, dort wird der Dämon allmächtig sein.
Es wäre denkbar, daß es, so wie es ein Kirchenjahr, auch ein Kirchenjahrhundert gibt und daß auf das unsere der Karfreitag
und genauer die Todesstunde am Kreuze fällt.”

Eingeleitet wurde das Referat mit einem Artikel, den der Historiker Alexander Demandt zum „Prozeß Jesu” veröffentlichte. (FAZ v. 08.04.2004, S. 10)
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Warenkorb

Noch keine Artikel

    Die Sommertage in Leck



  9. bzw. 11.7. bis 16.7. 2023

         Gegenwärtigkeit
  und Wahrheit des Mythos


       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Neu: Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
 


Seitenende || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de