Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Online-Shop
- » Übersicht der Schriften und Mitschnitte
- » Texte und Tonträger
Texte und Tonträger [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de
Dieter Siebenborn: "Warum Strafe sein muß" (zu W. Hassemer)
Freitag-Vortrag am 18. September 2009 CD Nr. 264
Das Anfang 2009 im Ullstein-Verlag erschienene Buch eines ehemaligen Verfassungsrichters und Strafrechtsprofessors gibt Anlaß, vermintes Gelände zu betreten.
Nicht nur Täter und Opfer spielen hier eine Rolle. Es geht vielmehr um Begriffe wie Rache, Vergeltung, Abschreckung, soziale Kontrolle, nicht zuletzt um Staatsautorität, Vertrauensschutz und Sicherheitsdenken. Die von Hassemer angestoßene Diskussion ist zwar uralt, aber immer wieder akut notwendig.
Dieter Siebenborn - Jurist, gewesener Staatsanwalt, ehemaliger Erster Beigeordneter der Stadt Solingen – hat zuletzt im vergangenen April bei uns Bernhard Schlinks „Der Vorleser” vorgestellt und kommentiert.
Nicht nur Täter und Opfer spielen hier eine Rolle. Es geht vielmehr um Begriffe wie Rache, Vergeltung, Abschreckung, soziale Kontrolle, nicht zuletzt um Staatsautorität, Vertrauensschutz und Sicherheitsdenken. Die von Hassemer angestoßene Diskussion ist zwar uralt, aber immer wieder akut notwendig.
Dieter Siebenborn - Jurist, gewesener Staatsanwalt, ehemaliger Erster Beigeordneter der Stadt Solingen – hat zuletzt im vergangenen April bei uns Bernhard Schlinks „Der Vorleser” vorgestellt und kommentiert.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Sommertage in Leck
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Neu: Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.