Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach [www.achenbach-pp.de]
Philosophie, Philosophische Seminare, Material zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite Achenbach-PP.de

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Texte und Tonträger [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Gerd B. Achenbach: Was "wertvoll" ist und warum

Freitag-Vortrag am 22. Mai 2009 CD Nr. 253
Eine der glänzendsten philosophischen Analysen dessen, was ein „Wert” und was „wertvoll” ist, findet sich meines Erachtens in Georg Simmels Hauptwerk „Philosophie des Geldes”.
Den Gedankengang dieses Musterbeispiels gründlichen Denkens (1. Abschnitts des 1. Kapitels des 1. Teils), der am Ende dahin gelangt, die Rede von einem „objektiven Wert” zu rechtfertigen, habe ich am diesem Abend versucht, Schritt für Schritt verständlich zu machen.
Wobei sich am Ende nicht zuletzt zeigen ließ, inwiefern die spekulativen Verstiegenheiten, die zur weltweiten Wirtschaftskrise führten, notwendigerweise ins Desaster führten.
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Warenkorb

Noch keine Artikel

    Die Sommertage in Leck



  9. bzw. 11.7. bis 16.7. 2023

         Gegenwärtigkeit
  und Wahrheit des Mythos


       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Neu: Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
 


Seitenende || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de