Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach [www.achenbach-pp.de]
Philosophie, Philosophische Seminare, Material zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite Achenbach-PP.de

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Texte und Tonträger [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Gerd B. Achenbach: "Die Religion dieser Welt: Das Judentum"

Freitag-Vortrag am 4. April 2008 CD Nr. 216
Wahrscheinlich tut man dem Judentum Unrecht, wenn man es zu den „Weltreligionen” rechnet. Dafür ist es bei weitem zu sehr volksverhaftet, National-Religion, oder vornehm ausgedrückt: zu partikularistisch und in sich verschlossen.

Zugleich allerdings gelang es dem Volk, das unter der Protektion dieser Religion steht, in erstaunlicher, ja beispielloser Weise, sich weltweit zu etablieren und – gegenwärtig mehr denn je – die Welt in Atem zu halten. Sloterdijk zitiert gleich eröffnend in seinem Buch (Wahrscheinlich tut man dem Judentum Unrecht, wenn man es zu den „Gottes Eifer”) den beklemmenden Satz Jacques Derridas:

„Der Krieg um die ›Aneignung von Jerusalem‹ ist heute der Weltkrieg. Er findet überall statt, er ist die Welt, er ist heute die singuläre Figur ihres out-of-joint-Seins.”

Anmerkung: „out of joint” ist die Hamlet-Phrase, die Welt sei aus den Fugen ...

Man fragt sich, wieviel wahr sein mag an Derridas Satz.

Die gewichtigere Frage an diesem Abend war allerdings, was jene sehr spezielle, man möchte fast sagen: „Stammes-Religion” zu ihrer besonderen Rolle disponierte. Und eine der möglichen Thesen lautet: Sie paßt mit fast erschütternder Trefflichkeit zu jener Welt und jenem Denken, das heute weltweit auf die Tagesordnung drängt und den Ton angibt.

Übrigens im strikten Unterschied zum Christentum, das, konsequent ausgelegt, heute den Ruch der Weltfremdheit auf sich zöge.

Das habe ich hauptsächlich mit Karl Marx' nachdenkenswertem Aufsatz „Zur Judenfrage” verdeutlicht.

 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Warenkorb

Noch keine Artikel

    Die Sommertage in Leck



  9. bzw. 11.7. bis 16.7. 2023

         Gegenwärtigkeit
  und Wahrheit des Mythos


       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Neu: Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
 


Seitenende || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de