Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach [www.achenbach-pp.de]
Philosophie, Philosophische Seminare, Material zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite Achenbach-PP.de

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Texte und Tonträger [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Prof. Dr. Detlef Horster: Ist die analytische Philosophie die "bessere" Philosophie?

Freitag-Vortrag, den Prof. Horster, Universität Hannover, am 22. Februar 2008 bei uns als Gastreferent hielt. CD Nr. 210
Merkmale der analytischen Philosophie

1. Die Philosophie sollte von dem Verdacht der Unwissenschaftlichkeit befreit werden.

2. Die Philosophie sollte wissenschaftlich, präzis und detailgetreu sein und sich gegen das Literarische, das Assoziative, das Ungenaue, Vorschnelle, das Verallgemeinernde, das Genialische richten, kurz gegen alles Kontinentaleuropäische.

3. Statt des Wesentlichen sollte das Empirische, sollten Beispiele den Ausgangspunkt fürs Philosophieren bilden.

4. Es sollte keine Klassikerautorität mehr anerkannt werden, auch die Diktatur der Texte sollte gebrochen werden und nur noch das bessere Argument sollte gelten.

5. Bei Russel und Moore bedeutet „analytisch" „nicht-monistisch", also pluralistisch. Analytische Philosophie wäre dann eine, die sich singulärer Wahrheiten versichert und aus ihnen komplexe Erkenntnisse rekonstruiert.


Die Prima-facie-Pflichten bei William D. Ross

1. Wahrhaftigkeitspflicht (fidelity),

2. Wiedergutmachungspflicht (reparation),

3. Dankbarkeitspflicht (gratitude),

4. Pflicht verteilender Gerechtigkeit (justice),

5. Pflicht der Wohltätigkeit (beneficence),

6. Pflicht, die man sich selbst gegenüber hat, sich zu vervollkommnen (selfimprovement),

7. die Pflicht, anderen nicht zu schaden (nonmaleficence).

Wissenschaftliches Wissen
- ist mit Alltagswissen eng verbunden; schließt an Alltagswissen an
- strebt nach Vollständigkeit
- vermehrt Wissen beständig
- versucht Wissenslücken zu schließen und Irrtümer zu beseitigen
- macht Vorhersagen möglich.

Wissenschaftliches Wissen ist demnach
- kohärentistisch
- holistisch
- gradualistisch

Moraldefinition:

Werte repräsentieren immer das Gute und moralische Regeln verpflichten uns dazu, das Gute zu tun und das Böse zu unterlassen. Moral ist die Gesamtheit der Regeln, die zur Realisierung der Werte oder zum Wohl der Menschen beiträgt, bzw. man kann auch sagen, dass die moralischen Regeln, wenn sie angewendet werden, die Menschen, die vom Handeln anderer betroffen sind, schützen. Das heißt dann auch, dass es durchaus sein kann, dass man manchmal zu Handlungen verpflichtet ist, die nicht im Eigeninteresse liegen, ja, die zuweilen unserem Eigeninteresse zuwiderlaufen und zu deren Einhaltung man sich bei freier Wahlmöglichkeit nicht ohne weiteres verpflichten würde.


Die Funktion von Theorie:

Theorien sind Konstrukte, die uns helfen die Komplexität der uns umgebenden Welt zu erfassen. Jedes einzelne moralische Dilemma ist hochkomplex. Die Theorie hilft uns nun, diese Komplexität zu erfassen.

In einem tatsächlichen moralischen Dilemma schlage ich vier systematische Schritte vor. Zu klären ist:

1. Welche Pflichten stehen in Konkurrenz?

2. Welche Zusatzinformationen hat man im konkreten Fall?

3. Haben eine oder mehrere Pflichten Vorrang und warum?

4. Kann man mit der angestrebten Entscheidung leben, d.h. ohne rot zu werden in den Spiegel gucken?
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.