Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach [www.achenbach-pp.de]
Philosophie, Philosophische Seminare, Material zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite Achenbach-PP.de

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Texte und Tonträger [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Gerd B. Achenbach: "Das Wesen des Christentums"

Vortrag am Karfreitag, den 25. März 2005 unter Verwendung von Überlegungen Jacob Burckhardts ("Die Malerei und das Neue Testament"), Romano Guardini ("Das Wesen des Christentums"), Bilder des Meister Francke und ... siehe "Weitere Informationen"
CD Nr. 129
Einleitend kam die Kernthese von Romano Guardini aus dessen Buch "Das Wesen des Christentums" zur Sprache: das "Wesen" des Christentums ist keine "Lehre", kein "Welt-" und kein "Menschenbild", sondern in der Mitte steht ein Mensch: der Nazarener.

Ich habe dann zweitens zeigen können, wie eben dies die Tore zu einer einmaligen Geschichte der christlichen Malerei auftat (im Gegensatz zur Entwicklung im Judentum und im Islam).
Das habe ich geschildert, unterstützt von einem vorzüglich gehaltvollen Vortrag, den Jacob Burckhardt 1885 unter dem Titel "Die Malerei und das Neue Testament" gehalten hatte. Die eröffnende Frage: Was war der Weg der christlichenMalerei, nachdem im antiken Griechenland bereits die vollkommene Schönheit der Kunst erreicht worden war? Antwort: Innigkeit des seelischen Ausdrucks und schließlich die Passion des Menschen.
Nach einem Durchgang durch die "großen Szenen" der christlichen Malerei (warum diese, warum nicht andere?) und nachdem ich zeigen konnte, daß dieser Befund (nicht auf die Lehre, auf die Person Christi kommt es an; er verkündet nicht, er ist die Verkündigung usw.) mit der These Guardinis übereinstimmt, habe ich, unterstützt von einem Essay des Kunsthistorikers Alfred Lichtwark, alles zusammengefaßt im Blick auf ein Bild des Bruders Francke - bekannter noch immer als "Meister Francke": "Christus als Schmerzensmann". Francke ist (15. Jh.) übrigens auch der Schöpfer des "Thomas-Altars" (heute: Hamburger Kunsthalle), der unter anderem Szenen aus dem Leben des Hl. Thomas Becket darstellt (von dem die Novelle "Der Heilige" von Conrad Ferdinand Meyer erzählt, der allerdings noch bekannter wurde durch T.S.Eliots "Mord im Dom" und Anouilhs "Becket oder Die Ehre Gottes"). Erläuterungen zu der Thomas-Deutung in den Bildern Franckes rundeten den Vortrag ab.
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.