Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Online-Shop
- » Übersicht der Schriften und Mitschnitte
- » Texte und Tonträger
Texte und Tonträger [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de
Gerd B. Achenbach: „Es gehört Mut dazu, gesund sein zu wollen” (Søren Kierkegaard)
Freitag-Vortrag vom 13.9.2019
CD Nr. 576
CD Nr. 576
Kierkegaard, einer der philosophischen Giganten - in Rang und Bedeutung steht ihm allenfalls Nietzsche zur Seite -, war u. a. der Meister aphoristisch verknappter Gedanken, die in einem Satz mehr Gehalt mit sich führen, als sich sonst aus dickleibigen Büchern klauben läßt. Die im Titel zitierte Passage gehört dazu. Um sie hier vollständig zu geben:
„Es gehört Mut dazu, gesund sein zu wollen, ganz ehrlich und aufrichtig das Wahre zu wollen.”
Wie? Wahrheit sollte ein intimes Verhältnis zur Gesundheit unterhalten? Und diese zu jener? Wir werden sehen ...
Oder, um eine weitere Kostprobe jener oft rätselhaften Wendungen nachzureichen, die uns Kierkegaard als Zeugnisse seiner philosophischen Tiefengänge hinterlassen hat:
„Das, was eine Verwirrung am meisten braucht, ist immer das, woran sie am wenigsten denkt - natürlich,
denn sonst wäre es ja keine Verwirrung.”
Vorrangig im Blick auf derartige Glossen möchte ich versuchen, für die Denkweise des Dänen einzunehmen.
„Es gehört Mut dazu, gesund sein zu wollen, ganz ehrlich und aufrichtig das Wahre zu wollen.”
Wie? Wahrheit sollte ein intimes Verhältnis zur Gesundheit unterhalten? Und diese zu jener? Wir werden sehen ...
Oder, um eine weitere Kostprobe jener oft rätselhaften Wendungen nachzureichen, die uns Kierkegaard als Zeugnisse seiner philosophischen Tiefengänge hinterlassen hat:
„Das, was eine Verwirrung am meisten braucht, ist immer das, woran sie am wenigsten denkt - natürlich,
denn sonst wäre es ja keine Verwirrung.”
Vorrangig im Blick auf derartige Glossen möchte ich versuchen, für die Denkweise des Dänen einzunehmen.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Philosophisch-literarische Sommertage in Leck
7. bzw. 9. Aug. bis 14. Aug. '22
Philosophie und Musik
Schopenhauer/Wagner / Brahms
Versuche, Musik „zu verstehen”
Alles Nähere dazu hier!
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Neu: Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.