Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Online-Shop
- » Übersicht der Schriften und Mitschnitte
- » Texte und Tonträger
Texte und Tonträger [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de
Gerd B. Achenbach: Orpheus - der Unterweltfahrer und Steinerweicher. Ein Gott der Philosophen.
Freitag-Vortrag vom 8. März 2019
CD Nr. 561
CD Nr. 561
Man könnte - und hat’s getan - diesen Gott den Ahnherrn der Philosophen nennen.
So selbst der strenge Thomas von Aquin, der meinte, Orpheus sei nicht nur der „erste Philosoph”, sondern ebenso Dichter, dessen Beredsamkeit die Wilden zähmte und versteinerte Menschen erweichte.
So auch Francis Bacon, der den Sohn des Apollon und der Kalliope rühmte, er habe gezeigt,
„die Werke der Weisheit” überträfen „die der Stärke an Würde und Kraft, so wie jene des Orpheus diejenigen des Herkules”. Was für ein Mythos! Selbst die Pforten der Hölle tun sich auf, wenn Orpheus in der „Fülle des Wohllauts” sich naht.
So selbst der strenge Thomas von Aquin, der meinte, Orpheus sei nicht nur der „erste Philosoph”, sondern ebenso Dichter, dessen Beredsamkeit die Wilden zähmte und versteinerte Menschen erweichte.
So auch Francis Bacon, der den Sohn des Apollon und der Kalliope rühmte, er habe gezeigt,
„die Werke der Weisheit” überträfen „die der Stärke an Würde und Kraft, so wie jene des Orpheus diejenigen des Herkules”. Was für ein Mythos! Selbst die Pforten der Hölle tun sich auf, wenn Orpheus in der „Fülle des Wohllauts” sich naht.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Sommertage in Leck
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Neu: Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.