Freitag-Vortrag vom 30. Januar 2015
CD Nr. 439
Jenes Wort, das ich für diesen Abend als Titel auswählte, ist der Vorrede Hegels zu seiner Rechtsphilosophie entnommen. Es ist ein geheimnisvolles Wort, das mit nochmals rätselhafteren Bildern und Metaphern erläutert wird - und dennoch wurden sie berühmt und Zitiergut der Bildung.
So, daß „die Eule der Minerva erst mit der einbrechenden Dämmerung ihren Flug” beginne, oder daß es gelte, „die Vernunft als die Rose im Kreuze der Gegenwart zu erkennen”, was als „vernünftige Einsicht ... die Versöhnung mit der Wirklichkeit” ermögliche.
Gedanken, die an diesem Abend für die Philosophische Praxis fruchtbar gemacht werden sollen.
Vertragsabschluss
Die Darstellung der Artikel ist unverbindlich und kann mit Irrtum behaftet sein. Über die Warenkorb-Funktion geben Sie eine verbindliche Bestellung ab. Der Kaufvertrag kommt jedoch erst durch eine schriftliche Annahme der Bestellung (Auftragsbestätigung) oder durch die Lieferung der Artikel zustande. Die bei der Bestellung automatisch per Email verschickte Eingangsbestätigung stellt in diesem Sinne noch keine Annahme der Bestellung dar.
Preise, Versand und Rechnungslegung
Der Verkauf der Audio-Mitschnitte erfolgt im Namen und auf Rechnung der Gesellschaft für Philosophische Praxis e.V., Albert-Dimmers-Str. 49 in 51469 Bergisch Gladbach. Es wird dabei keine MwSt. ausgewiesen.
Wenn nicht anders vermerkt erfolgt der Verkauf von Texten im Namen und auf Rechnung der Philosophischen Praxis Gerd B. Achenbach, Albert-Dimmers-Str. 49 in 51469 Bergisch Gladbach. Die Preise sind dabei inkl. 7% MwSt angegebenen, die Steuer wird auf der Rechnung separat ausgewiesen.
Der Versand der Texte und Audio-Mitschnitte von Freitag-Vorträgen in der Philosophischen Praxis erfolgt jeweils per Post. Die anfallenden Versandkosten werden zusätzlich in Rechnung gestellt (ohne Aufschlag). Texte sowie bis zu 6 Audio-CDs werden per Warensendung für 1,50 Eur innerhalb Deutschlands verschickt. Bei der Lieferung von mehr als 6 Audio-CDs fallen 2,20 Eur für die Großbriefsendung der Deutschen Post an.
Die Rechnung(en) werden der Bestellung beigelegt und sind innerhalb der angegebenen Fristen zu begleichen.
Widerspruch / Rücksendung
Die Rückgabe bestellter Medien ist jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich. Eventuell bereits bezahlte Rechnungen werden nach Rücksprache mit den Mitarbeitern der GPP erstattet.
Datenschutzhinweise
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise gelten für Ihre Kontaktaufnahme mit uns über die angebotenen Kontaktformulare und Bestellungen über die Warenkorb-Funktion.
Die bei einer Kontaktaufnahme übermittelten Informationen verwenden wir ausschließlich für die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen.
Die im Rahmen des Bestellvorganges gesammelten Informationen verwenden wir ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung sowie zur internen Abrechnung der Bezahlvorgänge.
Welche Informationen sammeln wir und wie verwenden wir diese?
Bei einer Kontaktaufnahme benötigen wir Ihren Vor- und Zunamen und Ihre Email-Adresse.
Um Bestellungen bearbeiten zu können, benötigen wir Ihre Anrede, Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen, ggf. Ihre Firma, Ihre eMail-Adresse, Ihre Rechnunganschrift sowie Ihre Telefon-Nummer. eMail-Adresse und Telefonnummer benötigen wir zur Kontaktaufnahme mit Ihnen bei Nachfragen und Auskünften im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung.
Werden diese Informationen in Zukunft anderweitig anwendet?
Wir stellen Ihre persönlichen Daten Dritten nicht zur Verfügung. Zugriff auf die personenbezogenen Daten haben die Mitarbeiter der Philosophischen Praxis Gerd B. Achenbach, sowie der Gesellschaft für Philosophische Praxis e.V., Hermann-Löns-Straße 56b in 51469 Bergisch Gladbach. Sie können jederzeit Auskunft über die durch uns gespeicherten Daten erhalten.
[Hinweis schließen] [Hinweis drucken]
Stand: 09.06.2023 06:50:29