Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Online-Shop
- » Übersicht der Schriften und Mitschnitte
- » Texte und Tonträger
Texte und Tonträger [Philosophische Praxis Gerd B. Achenbach] || nach oben springen || Startseite Achenbach-PP.de
Gerd B. Achenbach: "Anerkennung" - Hegels Begriff, heute das Nervenzentrum der Gesellschaft
Freitag-Vortrag vom 30. Oktober 2020
CD Nr. 596
CD Nr. 596
Für was wird heute „Anerkennung” gefordert? Für die diversesten „Identitäten”: ethnische, genderspezifische und beliebig andere - das bleibt den sich selbst ausrufenden Minoritäten und ihren Lautsprechern überlassen.
Könnte es sein, daß auf solche Weise die Grundlagen der demokratischen Gesellschaften brüchig werden?
Das ist jedenfalls die Überzeugung des bekennenden Hegelianers Francis Fukuyama, der zunächst mit seinem Weltbestseller „Das Ende der Geschichte” Furore machte, während jetzt sein Buch „Identität. Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet” zu Recht viel beachtet wird. Wer die neuen Oppositionsbewegungen verstehen möchte, wird ohne die von Hegel verstandene Bedeutung der Anerkennung nicht weit kommen.
Könnte es sein, daß auf solche Weise die Grundlagen der demokratischen Gesellschaften brüchig werden?
Das ist jedenfalls die Überzeugung des bekennenden Hegelianers Francis Fukuyama, der zunächst mit seinem Weltbestseller „Das Ende der Geschichte” Furore machte, während jetzt sein Buch „Identität. Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet” zu Recht viel beachtet wird. Wer die neuen Oppositionsbewegungen verstehen möchte, wird ohne die von Hegel verstandene Bedeutung der Anerkennung nicht weit kommen.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Philosophisch-literarische Sommertage in Leck
7. bzw. 9. Aug. bis 14. Aug. '22
Philosophie und Musik
Schopenhauer/Wagner / Brahms
Versuche, Musik „zu verstehen”
Alles Nähere dazu hier!
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Neu: Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.